Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung verpflichten sich zu einer klaren Zuweisung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, einer transparenten Finanzberichterstattung und einer regelmässigen Kommunikation mit den Aktionären. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Governance der Schaffner Gruppe.


Corporate Governance
Als an der SIX Swiss Exchange kotiertes Unternehmen erfüllt Schaffner die Anforderungen der Richtlinie betreffend Informationen zur Corporate Governance der SIX Swiss Exchange und hält sich an die aktuellen Standards des Swiss Code of
Corporate Governance
- Verwaltungsrat
- Gruppenleitung
Die Statuten sehen vor, dass der Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG aus drei bis sieben Mitgliedern besteht. Zurzeit besteht er aus vier nicht-exekutiven Mitgliedern, die im Sinne des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance unabhängig sind.

Markus Heusser
Schweizer Staatsbürger, geboren 1966, seit 2023 Mitglied des Verwaltungsrats
Präsident des Verwaltungsrats
Präsident des Vergütungsausschusses
Dr. rer. pol. (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Universität Freiburg; Master in Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung, Universität St. Gallen
Markus Heusser ist seit 2017 Präsident und Mitglied von verschiedenen Verwaltungsräten. Zudem verfügt er über langjährige Führungserfahrung als Leiter international agierender Schweizer Industrieunternehmen. Von 2015 bis 2017 arbeitete er für die OC Oerlikon Management AG, zuletzt als Leiter Oerlikon Metco und Mitglied des Executive Leadership Teams. Davor agierte er von 2010 bis 2014 bei der Dätwyler Gruppe als Leiter des Konzernbereichs Technical Components sowie als Mitglied der Konzernleitung. Von 2003 bis 2010 war er in verschiedenen Funktionen für die Sulzer AG tätig. Seine berufliche Laufbahn startete er in der Strategieberatung bei McKinsey & Company.
Externe Tätigkeiten und Interessenbindungen
Markus Heusser ist Präsident des Verwaltungsrats der Landqart AG, Landquart, und Präsident des Verwaltungsrats der Sefar Gruppe, Thal. Zudem ist er Mitglied des Verwaltungsrats der Hammer Group, Zürich, und Mitglied des Verwaltungsrats zweier Firmen innerhalb der Bibus Holding AG, Fehraltorf.

Philipp Buhofer
Schweizer Staatsbürger, geboren 1959, Mitglied des Verwaltungsrats seit 2017
Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats
Mitglied des Ernennungs- und Vergütungsausschusses
Mitglied des Risiko- und Prüfungsausschusses
Studium der Betriebswirtschaft, Hochschule für Wirtschaft Luzern (HWV), Horw
Seit 1997 ist er selbständiger Unternehmer und Mitglied von Verwaltungsräten. Von 2002 bis 2003 war er Delegierter und Präsident des Verwaltungsrats der EPA AG, Zürich, von 1997 bis 2001 Mitglied des Verwaltungsrats und von 1987 bis 1997 Mitglied der Geschäftsleitung. Von 1984 bis 1987 war er Manager für Einkauf und Marketing bei Metro International, Baar, Düsseldorf und Hongkong.
Externe Tätigkeiten und Interessenbindungen
Philipp Buhofer ist Präsident des Verwaltungsrates der Cham Group AG, Cham; Mitglied des Verwaltungsrates der Kardex AG, Zürich; Präsident des Verwaltungsrates der DAX Holding AG, Cham; und Delegierter des Verwaltungsrats der BURU Holding AG, Cham.

Gerhard Pegam
Österreichischer Staatsbürger, geboren 1962, Mitglied des Verwaltungsrats seit 2013
Mitglied des Verwaltungsrats
Mitglied des Risiko- und Prüfungsausschusses
Elektroingenieur, Technische Hochschule Klagenfurt, Österreich
Von 2001 bis Anfang 2012 war er CEO der Epcos AG, von 2009 bis 2012 Mitglied des Board of Directors der Epcos-Muttergesellschaft TDK-EPC Corp. Von Mitte 2011 bis Mitte 2012 fungierte er als Corporate Officer der TDK Corporation, Japan, und von 2004 bis 2012 als Mitglied des Vorstands des ZVEI, des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. Von 1999 bis 2001 war er COO der Epcos AG. Zwischen 1982 und 1999 hatte er verschiedene Managementpositionen bei Epcos, Siemens und Philips inne.
Externe Tätigkeiten und Interessenbindungen
Gerhard Pegam ist Vizepräsident des Verwaltungsrats der OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, Schweiz.

Andrea Tranel
Schweizer und deutsche Staatsbürgerin, geboren 1974, Mitglied des Verwaltungsrats seit 2021
Mitglied des Verwaltungsrats
Vorsitzende des Risiko- und Prüfungsausschusses
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Universität Hohenheim, Deutschland
Ab 2023 CFO der Competec-Gruppe. Davor CFO des Aargauer Energiedienstleisters AEW Energie AG, Leiterin Corporate Controlling und stellvertretende CFO der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und CFO von Schneider Electric Schweiz.
Externe Tätigkeiten und Interessenbindungen
Andrea Tranel ist Präsidentin des Verwaltungsrats der Windpark Lindenberg AG, Beinwil, und Mitglied des Verwaltungsrats der InnovAARE AG, Villigen, und der Wärmeverbund Rheinfelden AG, Rheinfelden (alle Schweiz).

Marc Aeschlimann
Schweizer Staatsbürger, geboren 1968
CEO, Leiter der Industrial Division
Master of Science in Elektrotechnik, ETH Zürich; MBA, Marshall Business School an der University of Southern California
Trat am 1. September 2017 als CEO in die Schaffner Gruppe ein. Zuvor CEO der R&S Group, CEO von Pfiffner Messwandler und CEO von Franke Coffee Systems nach verschiedenen Managementpositionen bei der Franke Group, darunter fünf Jahre in China als Head of Food Service Systems für die Region Asien, Pazifik & Naher Osten. Zuvor arbeitete er als Berater bei Helbling Management Consulting.

Christian Herren
Schweizer Staatsbürger, geboren 1976
CFO
Master in Management Universität Fribourg
Seit 2007 bei der Schaffner Gruppe, ab Juni 2009 Head Corporate Finance & Accounting und Deputy CFO und von Juli 2016 bis September 2017 interimistischer CFO der Schaffner Gruppe. Vor seinem Eintritt bei Schaffner war er als Corporate Financial Controller bei der Straumann Gruppe und in der Wirtschaftsprüfung bei KPMG tätig.
Statuten | Organisationsreglement
Die Statuten und das Organisationsreglement definieren den Geschäftszweck und die grundlegenden organisatorischen Rahmenbedingungen der Schaffner Holding AG.
Downloads
Management-Transaktionen
Informationen über Management-Transaktionen sind auf der Website der SIX Swiss Exchange verfügbar.